Was gibt's Neues in 2025
-ohne Anspruch auf Vollständigkeit-
Versicherungen:
- Höchstrechnungszins/Garantiezins steigt von 0,25 auf 1 Prozent
- Besserer Überblick über
Alterseinkünfte -
eine Bestandsaufnahme gibt es auch über uns
- Altersvorsorge: Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Betriebliche Altersversorgung: Steuerersparnis und Sozialabgabenfreiheit steigt
- Basis-Rente: Höherer Beitrag absetzbar und steuerliche Änderungen machen diese Absicherung noch attraktiver
- Reform des Zulage-Verfahrens bei Riester (unsere Riester-Kunden werden dazu separat informiert)
An dieser Stelle schon mal die Bitte an unsere Riester-Kunden, uns die Gehaltsabrechnung 12/2024 zur Prüfung zu schicken
- Kfz-Versicherung: Neue Typ- und Regionalklassen
- Die gesetzliche Krankenversicherung - der Zusatzbeitrag steigt weiter, ist aber bei den Kassen unterschiedlich.
Ein Vergleich lohnt sich - Anruf bei uns genügt
- Der Beitrag für die Pflegeversicherung steigt um 0,2 %
- Beiträge für die Gebäudeversicherungen steigen weiter - wegen Resourcen- und Fachkräftemangel hat das statistische Bundesamt den BaupreisIndex dieses Jahr auf 21,92 erhöht (2016: 13,583! kein Tippfehler) - die Versicherung müssen dieser Preisentwicklung folgen!
-Details zu allen vorangegangenen Punkten gerne persönlich-
Bei Fragen zu den folgenden Änderungen bitte den entsprechenden Experten kontaktieren!
Steuern:
- Während der Corona-Pandemie wurden die Fristen für die Abgabe von Steuererklärungen verlängert. Diese Fristen ändern sich nun teilweise wieder hin zum »normalen« Rhythmus: Steuererklärungen für 2024 müssen bis spätestens 31. Juli 2025 beim Finanzamt eingereicht werden – das gilt jedenfalls für alle Steuerpflichtigen, die ihre Steuererklärung selbst erstellen.
- Mit Unterstützung eines Steuerberaters oder eines Lohnsteuerhilfevereins verlängert sich die Frist bis zum 30. April 2026.
- Die neue Grundsteuer startet im Januar 2025
Allgemein:
- Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab Januar von 12,41 auf 12,82 Euro brutto pro Stunde.
- Die monatliche Verdienstgrenze für Minijobs erhöht sich von 538 auf 556 Euro.
- Der steuerliche Grundfreibetrag, also das Einkommen, bis zu dem keine Einkommenssteuer gezahlt werden muss, steigt von bisher 11.604 rückwirkend zum 1. Januar 2024 auf 11.784 Euro, im Jahr 2025 dann auf 12.084 Euro.
- Das Wohngeld steigt um durchschnittlich 15 Prozent, was etwa 30 Euro mehr pro Monat entspricht.
- Kindergeld und Kinderfreibetrag steigen
- Einführung der elektronischen Patienakte -ePa-
- Altkleider dürfen nicht mehr in den Restmüll
- Co2-Preis steigt - Tanken und Heizen wird teurer -unbedingt Gas- und Strom-Zähler ablesen, um die Abrechnung im Blick zu behalten
- Porto für Briefe und Pakete steigt - 95 Prozent der Briefe müssen künftig erst nach drei Werktagen statt wie bisher nach zwei Tagen ihren Empfänger erreichen.
- Der Preis für das Deutschlandticket steigt auf 58 € pro Monat
- Neue Emmissionsverordnung für Kamine und Kaminöfen
- außerdem: EU-einheitliches Ladekabel kommt/Namensrecht wird flexibler/Überweisung EUweit in 10 sec/
Auto:
- Bis zum 19. Januar 2025 müssen alle Personen ihren Führerschein umtauschen, die 1971 oder später geboren sind und deren Führerschein vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde. Für Führerscheine, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden, gilt nicht das Geburtsjahr, sondern das Ausstellungsjahr des Führerscheins. Wer seine Fahrerlaubnis nicht rechtzeitig umtauscht, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Verwarnungsgeld von 10 Euro rechnen.
- Nicht vergessen: Wer an seinem Fahrzeug eine orangefarbene TÜV- oder HU-Plakette hat, muss 2025 zu einer Prüfstelle fahren und bekommt - wenn es keine technischen Mängel gibt - einen neuen Aufkleber in Gelb.
uvm -ohne Gewähr-
Und wie immer:
wir sind in allen Lebenslagen für Rat und Tat gerne für Sie/Euch da - allen ein schönes 2025
Was gibts Neues in 2024
Das liebe Geld:
- Die Minijobgrenze steigt auf 538 €
- Der Kinderfreibetrag steigt auf 9.312 €
- Der Grundfreibetrag steigt auf 11.604 €
- Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent ist erst ab einem zu versteuernden
Einkommen von 66.761,00 (zuvor 62.810 Euro) fällig.
- Der Mindestlohn steigt auf 12,41 € pro Stunde
- Der Mindestlohn in der Altenpflege steigt ab Mai 2024 auf 15,50 Euro für Pflegehilfskräfte, auf 16,50 Euro für qualifizierte Pflegehilfskräfte und auf 19,50 Euro für Pflegefachkräfte.
- Das Bürgergeld wird auf 563 € erhöht
- Die gesetzliche Rente steigt um 3,5 % (ACHTUNG: Prognose! Wird erst zum Sommer bekanntgegeben)
- Das Pflegegeld wird um 5 % erhöht
- Ihr Riesterguthaben wird für ernergetische Sanierung nutzbar - hier bitte ggf. Rücksprache mit uns
Wir bitten im Übrigen die Riester-Kunden um die Übersendung ihrer Gehaltsabrechnungen aus Dezember 2023!
- Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt
- Beitragsbemessungsgrenzen für Sozialversicherungen steigen
- CO2-Preis steigt: Heizen und Tanken wird teurer
- Sachversicherung heben in allen Sparten Ihre Prämien an
- Einige Krankenkassen (Barmer z.B.) erhöhen Ihren Zusatzbeitrag massiv
- Mehrwertsteuer in Restaurant kehrt zurück zu 19 %
- Längerer Anspruch auf Kinderkrankengeld. Berufstätige Eltern, die gesetzlich krankenversichert sind, haben ab
2024 statt auf bislang zehn auf bis zu 15 Kinderkrankengeldtage Anspruch. Für Alleinerziehende sind es künftig 30 statt bisher 20 Arbeitstage. Die Corona-Sonderregelung, die bis zu 30 Tage pro Elternteil ermöglichte, läuft aus.
Und sonst so:
- Cannabis wird legalisiert (ACHTUNG: hier genau auf die Gesetze achten!)
- Das E-Rezept wird in Arztpraxen verpflichtend
- Herkunft von unverpacktem Fleisch muss gekennzeichnet werden
- Einheitliche Ladekabel in der EU
- Kinderreise-Pass wird abgeschafft
- Kostenlose Brustkrebs-Früherkennung wird ausgeweitet
- Auf Milch und milchhaltige Getränke in Einweg-Plastikflaschen werden ab Januar 25 Cent Pfand fällig
- Balkonkraftwerke: Inbetriebnahme wird einfacher. Sie sind bereits in guten Hausratversicherungen versichert, aber bitte trotzdem Bescheid sagen, bis hier ein gewisser Standard eingekehrt ist.
- Führerschein-Umtausch: Wer in den Jahren 1965 bis 1970 geboren ist und noch einen rosafarbenen oder grauen Führerschein besitzt, muss das Dokument bis zum 19. Januar 2024 in einen fälschungssicheren
Scheckkarten-Führerschein umtauschen. Der Umtausch erfolgt stufenweise nach Geburts- beziehungsweise Ausstellungsjahr.
Cyberkriminalität
nimmt kontinuierlich zu und die Schäden für Unternehmen werden immer größer. Jedes Unternehmen, das Daten von Angestellten, Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern in digitaler Form bearbeitet oder speichert, kann Ziel eines Cyberangriffs werden. Und durch die anwachsende Zahl von Mitarbeitern im Homeoffice steigt das Risiko noch weiter.
Selbst einfache Fehler können im schlimmsten Fall dazu führen, dass gesetzliche Datenschutz-bestimmungen verletzt werden. Dabei haften Sie persönlich, wenn personenbezogene Unternehmensdaten Dritter verloren gehen oder veröffentlicht werden.
Erleben Sie in unserem Online-Spiel, wie es sich anfühlt, wenn Sie Opfer einer Cyberattacke werden.
https://www.hiscox.de/makler-hiscox-cyber-crime-time/
Das Spiel ist auf folgende Browser am Desktop optimiert: Chrome und Firefox (jeweils letzte Version), Safari und Edge (jeweils letzte beide Versionen) sowie Internet Explorer 11. Das Spiel läuft mit Ton.
Auch NACHHALTIGKEIT wird bei uns ganz groß geschrieben
Pflanzen Sie mit uns und unserem Maklerpool, der ARUNA GmbH, einen Mischwald, indem Sie Produkte der "besser-grün-GmbH" für sich auswählen!
bessergrün ist ein nachhaltiger Marktplatz. Gemeinsam mit ausgewählten Partnern übernimmt "bessergrün" ökologische und soziale Verantwortung.
Es wurden u.a. Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen der Partner festgelegt. Für jeden abgeschlossenen Versicherungsvertrag mit bessergrün-Option wird ein Baum in Deutschland gepflanzt.
Wie funktioniert bessergrün?
bessergrün arbeitet mit nachhaltig agierenden Unternehmen -nicht gewinnorientiert- zusammen, so dass der Erfolg unserer Umwelt und unserer heutigen sowie zukünftigen Gesellschaft zugutekommt.
Highlights
Unsere Partner achten auf Aspekte wie:
•Klimaschutz
•Effiziente Nutzung von Ressourcen und Energie
•Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Unsere Partner investieren nicht in Unternehmungen, die folgende Aspekte beinhalten:
•Erzeugung von Kohle- und Atomenergie
•Korruption und Bestechung
•Herstellung von Kriegswaffen und Militärgütern sowie verbotene oder geächtete Waffensysteme
Aufforstungsprojekt „aruna-Wald powered by bessergrün“
Für jeden über die aruna (also über uns!) aus dem Portfolio der bessergrün GmbH vermittelten
Versicherungsvertrag werden
zwei Bäume gepflanzt.
Mit diesem Aufforstungsprojekt entsteht ein Mischwald mit ca. 7.000 Bäumen/Sträuchern, der
aruna-Wald powered by bessergrün.
Voraussichtliches Pflanzdatum: Winterhalbjahr 2020/Frühjahr 2021.
Bessergrün-Produktauswahl:
•Kfz-Versicherung
•Hausratversicherung*
•Privathaftpflichtversicherung*
•Wohngebäudeversicherung
•Unfallversicherung*
•Hundehalterhaftpflichtversicherung*
•Pferdehalterhaftpflichtversicherung*
* Die gekennzeichneten Verträge verfügen in der Produktlinie „Premium“ über das aruna RELAX-Siegel
Machen Sie mit und sprechen Sie uns auf diese Aktion spätestens in der kommenden KFZ-Wechsel-Zeit an!
Alle wichtigen Infos finden Sie hier:
Hier im Interview mit GDV-Experte Mathias Zunk lesen Sie, wie sich Wildunfälle am besten vermeiden lassen – und was Sie tun sollten, wenn es dennoch zum Unfall kommt: http://bit.ly/gdv_wildunfll